Datenschutz

Datenschutzhinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für diese Website ist die

Dorr GmbH & Co. KG
Unterwanger Straße 8
87439 Kempten (Allgäu)
Deutschland

Telefon: +49 831 59117-0
E-Mail: info@dorr.de
Webseite: www.dorr.de

Geschäftsführer: Brita Dorr, Andreas Rosacker

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen ihn unter datenschutz(at)dorr.de

Wie erfassen wir Ihre Daten und wofür nutzen wir Sie?

Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z.B. wenn Sie uns eine Mail senden oder unsere Dienstleistungen beauftragen.

Alle uns übermittelten Daten inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Mailadresse etc.) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. der Durchführung unserer Dienstleistungen bei uns gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten bzw. unsere Dienstleistungen nicht erbringen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. c DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie z.B. der verwendete Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs etc. Diese Daten werden benötigt, um eine fehlerfreie Darstellung der Website zu gewährleisten. Wenn wir diese Daten nicht erfassen können, können wir die Website nicht darstellen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenverarbeitung innerhalb der Unternehmensgruppe Dorr

Spezialisierte Unternehmen bzw. Bereiche unserer Unternehmensgruppe nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. Zudem werden bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge in zentralisierten IT-Systemen vorgenommen. Soweit ein Vertrag zwischen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen und einem oder mehreren Unternehmen unserer Gruppe besteht, können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Kundendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertragsbearbeitung oder für Abrechnungszwecke zentral durch ein Unternehmen der Gruppe oder durch die Unternehmen gemeinsam verarbeitet werden.

Sie können hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten jedes beteiligte Unternehmen einzeln ansprechen und Ihre Rechte geltend machen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz und dem Umgang von personenbezogenen Daten können den Datenschutzhinweisen der jeweiligen verbundenen Unternehmen entnommen werden.

Speicherdauer

Ihre Daten werden gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder Sie uns zur Löschung auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungs-fristen, bleiben davon unberührt.

Welche Rechte haben Sie?

Auf Grundlage der Artikel 15 – 20 DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu:

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
Bei der Verarbeitung unrichtiger personenbezogener Daten steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16. DSGVO).
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Haben Sie die Daten bereitgestellt und wird die Datenverarbeitung mithilfe eines automatisierten Verfahrens durchgeführt, steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (§ 20 DSGVO).
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie diesen Datenschutzhinweisen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die Beauftragung dieser Dienstleistung nennt sich Auftragsverarbeitung. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Dazu haben wir mit ihm den gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Cookies und Externe Dienste

Wir setzen Cookies und externe Dienste auf unseren Webseiten ein. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie werden in der Regel zur Durchführung einer reibungslosen elektronischen Kommunikation benötigt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Cookie Script

Neben den technisch notwendigen Cookies nutzen wir auch Cookies und externe Dienste zur Optimierung unserer Webseite und unserer Angebote.

Hierfür benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir mit Hilfe der Technologie von Cookie Script gemäß den gesetzlichen Vorgaben einholen und speichern. Wenn Sie unsere Webseite betreten, wird daher ein Cookie des Anbieters Cookie Script in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf von Einwilligungen gespeichert werden.

Eine einmal abgegebene Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, bzw. Sie das Cookie Script-Cookie selbst löschen oder der Zweck zur Datenverarbeitung entfällt. Sie können Änderungen jederzeit vornehmen, indem Sie auf das Zeichen klicken.

Zuletzt angesehen